🦠 Vogelgrippe aktuell
30. Oktober 2025🦠 Aktuelles Thema: Vogelgrippe – Was Tierhalter jetzt wissen sollten
In Deutschland treten derzeit immer wieder und vermehrt Fälle der Vogelgrippe (aviäre Influenza, H5N1) auf, die durch den Wildvogelzug im Herbst verstärkt werden. Als Tierarztpraxis möchten wir Sie nun über die steigenden Gefahren durch die Vogelgrippe informieren - mit dem Blick auf Tiergesundheit und Präventionsmaßnahmen. Die Erkrankung betrifft zwar vor allem Wildvögel und Geflügel, kann aber auch Haustiere indirekt gefährden, wenn diese mit infizierten Vögeln in Kontakt kommen.
🔍 Was steckt dahinter?
Die Vogelgrippe ist eine hochansteckende Virusinfektion bei Vögeln, die häufig tödlich verläuft. Menschen stecken sich nur sehr selten an, dennoch ist Vorsicht geboten – insbesondere für Tierhalter.
⚠️ Warum ist das Thema wichtig?
- Wildvögel verbreiten das Virus über Kot, Federn und Kadaver.
- Geflügelbestände sind stark gefährdet – wirtschaftlich und gesundheitlich.
- Auch Hunde und Katzen können sich anstecken, wenn sie mit infizierten Vögeln spielen oder diese fressen.
🛡️ So schützen Sie Ihre Tiere:
✅ Kontakt vermeiden: Hunde beim Spaziergang an der Leine führen, Katzen wenn möglich im Haus lassen.
✅ Futterstellen schützen: Wildvögel sollten keinen Zugang zu Futter oder Wasser Ihrer Tiere haben.
✅ Tote Vögel niemals anfassen! Bitte Fund beim Veterinäramt oder der Gemeinde melden.
✅ Geflügelhalter: Aufstallungspflicht und Hygienemaßnahmen beachten.
❤️ Unser Rat:
Bleiben Sie aufmerksam und informieren Sie sich regelmäßig über lokale Hinweise.
Bei Fragen rund um Schutzmaßnahmen oder auffälliges Verhalten Ihrer Tiere beraten wir Sie gerne persönlich.
Ihr TGZ Peckelsheim – Für Tiergesundheit mit Herz und Verstand.
